Feuerwehrausflug
Erkundungen im Frankenwald - Feuerwehrausflug 2022
Der diesjährige Feuerwehrausflug der Feuerwehren Albertsreuth-Götzmannsgrün und Förmitz führte viele Mitglieder in diesem Jahr in den Frankenwald. Am 11. September 2022 führte uns der erste Weg zur Thüringer Warte. Der 1963 erbaute Turm versprach im Vorfeld einen weiten Blick ins Thüringer Land. Das konnte der Turm an diesem nebeligen Tag leider nicht erfüllen. Die Sicht war sehr übersichtlich und so fuhren wir weiter zur Burg nach Lauenstein. Nach einer interessanten Führung stand das Mittagessen auf dem Plan. Nach der Stärkung informierten wir uns im Schiefermuseum über die Verarbeitung von Schiefer im Frankenwald, über die Herstellung von Schiefertafeln und viele interessante Fakten über das heimische Gestein. Zum Abschluss ging es zum Kaffeetrinken in die Confeserie Lauenstein, wo der interessante Tag ruhig und gemütlich zu Ende ging.
Feurwehrausflug 2021 - Interessante Museen in Fichtelberg
Am 12. September 2021 konnte nach über 1 1/2 Jahren wieder eine gesellschaftlichte Veranstaltung des Feuerwehrvereins stattfinden. Wir konnten zusammen mit unserer Nachbarfeuerwehr Förmitz nach Fichtelberg aufbrechen. Dort war das erste Ziel des Deutsche Fahrzeugmuseum. In vier Hallen bzw. Gebäuden konnten über 500 Fahrzeuge vom Mofa bis zum Jet besichtigt werden. So mancher Teilnehmer fühlte sich in seine Jugend versetzt und konnte in Erinnerungen schwelgen.
Schöner sonniger Tag im Freizeitpark Belantis zum Feuerwehrausflug 2019
Der Feuerwehrausflug des Jahres 2019 führte die Feuerwehren Albertsreuth-Götzmannsgrün und Förmitz ins Leipziger Land. Es stand der Besuch des Freizeitparkes Belantis auf dem Programm und groß und klein kamen an diesem schönen Spätsommertag auf ihre Kosten.
Deutsch-Deutsche Geschichte zum Feuerwehrausflug 2018
Nachdem wir in den letzten beiden Jahren als Ziel unserer Feuerwehrausflüge jeweils Weihnachtsmärkte zur Adventszeit ausgegeben haben, stand in diesem Jahr eine geschichtliche Weiterbildung und Auffrischung auf dem Reiseplan. Wir nahmen an einer Grenzlandfahrt vom Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth bis nach Blechschmidtenhammer im Frankenwald teil. In Hof haben wir mit dem fast vollbesetzten Bus Herrn Alfred Eiber aufgenommen. Der ehemalige Grenzpolizist bietet sein einigen Jahren diese Fahrten an und konnte voller Engagement von vielen Grenzgegebenheiten erzählen, die er selbst miterlebten musste oder durfte.
Nach einer unterhaltsamen Fahrt von Hof nach Mödlareuth, bei der viele Fotos gezeigt wurden, und Herr Eiber viele interessante Informationen preis gab, war der erste Weg in die Fahrzeughalle des Museums.
Weihnachtmarkt in Chemnitz war Ausflugsziel des Feuerwehrausfluges 2017
Auf der Internetseite der Stadt Chemnitz ist zu lesen, dass der örtliche Weihnachtsmarkt nach einem Wettbewerb zu einem der schöns-ten in ganz Deutschland gehört. Davon konnten sich am 1. Advent die fast 30 Teilnehmer des diesjährigen Feuerwehrausfluges persönlich überzeugen. Für einen Rundgang an den über 200 Marktständen entlang brauchte es schon etwas Zeit. Es wurde viel traditionelle erzgebirgische Volkskunst und viel kulinarisches angeboten. Zwischendurch konnte man sich in den angrenzenden Kaufhäusern, die einen ver-kaufsoffenen Sonntag hatten, etwas von den frostigen Temperaturen draußen aufwärmen. Der ein oder andere wärmte sich nicht nur in den Gebäuden sondern von innen bei dem ein oder anderen Glühweinstand auf.