Feuerwehrausflug
Feuerwehrausflug 2016 im Advent zum Weihnachtsmarkt in Schloß Guteneck
Seit nunmehr 40 Jahren unternehmen die beiden Nachbarfeuerwehren Albertsreuth-Götzmannsgrün und Förmitz jährlich einen gemeinsamen Feuerwehrausflug. Der erste Ausflug ging zu einem Weihnachtsmarkt und der Jubiläumsauflug führte die Reisetruppe auch wieder auf einen solchen - in der Oberpfalz. Wir fuhren zum Weihnachtsmarkt am Schloß Guteneck - einen sehr schön ums Schloß angelegten Markt.
Besuch des Brauereimuseums und der Plassenburg in Kulmbach
Auch in diesem Jahr machten wir uns zusammen mit unserer Nachbarfeuerwehr aus Förmitz auf dem Weg zu einem gemeinsamen Feuerwehrausflug. Ziel war in diesem Jahr die Stadt Kulmbach. Begonnen hat der Tag nach der Busfahrt mit einer Führung durch das Brauereimuseum der Kulmbacher Brauerei. Im Anschluss gabs ein gemeinsames Mittagessen im Bräuhaus. Nachdem alle frisch gestärkt waren fuhren wir mit einem Shuttlebus zur Plassenburg über die Dächer Kulmbachs.
Feuerwehrausflug 2014 im Regen nach Sachsen
Wieder am letzten Ferienwochenende starteten die Feuerwehren Albertsreuth-Götzmannsgrün und Förmitz zu ihrem alljährlichen Feuerwehrausflug. Der vollbesetzte Bus setzte sich kurz nach acht Uhr auf der A72 in Richtung Sachsen in Bewegung. Wir erreichten dann unserer erstes Ziel, das Raumfahrtmuseum Morgenröthe-Rautenkranz, um halb zehn und konnten uns einen interessanten Film über die Internationale Raumstation (ISS) schauen.
Christkindlesmarkt und historische Straßenbahnfahrt
Zum alljährlichen Feuerwehrausflug trat die Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün mit einer Förmitzer Feuerwehrabordnung am dritten Adventssonntag eine Reise zum Nürnberger Christkindlesmarkt an. Nachdem die Mitfahrer auf dem Christkindlesmarkt bzw. auf der erst vor wenigen Jahren geschaffenen Kinderweihnacht flanierten, gings dann mit einer Straßenbahn aus dem Jahr 1952 zu einer historischen Glühweinfahrt. Vom Hautbahnhof aus ging die Fahrt über das ehemalige Reichsparteitagsgelände durch die Nürnberger Südstadt, wo das industrielle Herz Nürnbergs schlug. Anschließend fuhr die Glühwein-Straßenbahn entlang der Stadtmauer zum Hauptbahnhof. Der Schaffner erzählte erheiternde Geschichten links und rechts der Strecke.
Sonniger Feuerwehrausflug nach Thüringen
Mit dem Besuch der Saalfelder Feengrotten ging der 2012er Feuerwehrausflug los. Der Grottenführer Karl-Heinz Wilhelm - ein pensionierter Bergwerks-ingenieur - führte uns in die Tiefen des Thüringer Waldes. Fast eine Stunde erklärte er den großen und kleinen Teilnehmern die Geheimnisse des Bergbaus und der Grotten. Eine kleine Opernvorführung vor der der Grotte „Gralsburg“, dem Märchendom, war der Höhepunkt der Führung. Diese Kulisse inspirierte schon Siegfried Wagner, den Sohn des Komponisten Richard Wagner, in den 1920er Jahren im Rahmen der Bayreuther Festspiele zu einem Bühnenbild für die Oper „Tannhäuser“.