09.01.2025 - Türöffnung
Am 9. Januar 2024 wurde unserer Feuerwehr zu einer Türöffnung alarmiert.
26.08.2024 - Waldbrand am Ostbayernring
Am 26. August 2024 war gegen halb fünf abends eine Rauchsäule entlang des Ostbayernrings zu sehen. Eine Überspannung hatte im Bereich oberhalb von Hallerstein einen Vegetations- und Waldbrand ausgelöst. Nacheinander wurden viele umliegende Feuerwehren alarmiert, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Auch von unserer Seite waren drei Landwirte mit ihren Schwemmfässern im Einsatz und beteiligten sich an der Brandbekämpfung. Um 20 Uhr wurde dann auch die Feuerwehr alarmiert. Mit Feuerhacken wurden wir dann direkt am Brandherd eingesetzt und suchten im angrenzenden Wald nach Glutnestern. Mit einer Wärmebildkamera und einigen Kameraden aus Schwarzenbach konnten noch einige Glutnester entdeckt und abgelöscht werden. Auch ein Kleinbrand konnte entdeckt und bekämpft werden. Nach gut vier Stunden war der Einsatz für uns beendet.
21.06.2024 - Telefonmast auf Straße - THL 1
Am Freitagnachmittag, den 21. Juni 2024 gab es einen kleinen Einsatz für die Albertsreuth-Götzmannsgrüner Feuerwehr. Ein Telefonmasten unweit der Ortsmitte ist altersbedingt abgebrochen und auf die Straße gestürzt. Wir haben den Pfosten auf die Seite geräumt und der Einsatz war für uns erledigt.
21.03.2024 - Brand eines Einfamilienhauses in Förbau
Am 21. März 2023 brannte ein Einfamilienhaus in der Götzmannsgrüner Straße in Förbau. Unsere Feuerwehr wurde mit der Alarmstufenerhöhung auf B4 nachalarmiert.
Um 13.41 Uhr erfolgte die Alarmierung unserer Feuerwehr, nachdem die Förbauer Kameraden die erste Erkundung vorgenommen haben. Wir legten eine B-Leitung von einem Unterflur-hydranten auf der Straße „An der Heide“, die Querstraße über der Brandstelle, über die Siebensternstraße zur Einsatzstelle.Im Laufe des Einsatzes haben wir noch eine Saugleitung mit den Feuerwehren Förbau und Hallerstein von der Saale Richtung Bahnübergang aufgebaut, nachdem unsere Schlauchleitung wegen eines Rohrbruchs von der oberen Siedlung an der Heide kein Wasser mehr fördern konnte. Wir waren mit unserem Tragkraftspritzen-fahrzeug, drei Privatautos und einem Auto-anhänger von Stefan Strößner an der Einsatzstelle gewesen.
Der Brand wurde durch einen Blitzeinschlag ausgelöst, nachdem ein Gewitter durchgezogen ist. Ein Blitzeinschlag legte auch die Bahn-schranke außer Gefecht, so dass die erste Zeit die Einsatzkräfte nur über Baumersreuth anfahren konnten.
- 04.12.2023 - Kleines Rädchen im großen Einsatzgeschehen
- 22.08.2023 - Feldbrand in Götzmannsgrün
- 21.10.2021 - Sturmtief Ignatz wütete in Götzmannsgrün
- 19.05.2020 - Glückliches Ende eines Brandes in Albertsreuth
- 10.03.2019 - Gerätehaus war wieder wegen Stromausfall besetzt
- 04.11.2018 - Großflächiger Stromausfall
- 26.08.2018 - Verkehrsabsicherung zum Altstadtfest 2018
- 11.08.2018 - Wespennest in Albertsreuth
- 07.10.2017 - Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall bei Albertsreuth
- 14.01.2016 - Unklare Rauchentwicklung im Freien
- 29.12.2015 - Brand eines Wohnhauses und einer Scheune in Bärlas
- 23.08.2015 - Teil des Katastropheneinsatzes in der Rauschenhammermühle
- 04.11.2013 - Brand eines Strohlagers im Ortsteil Birken
- 11.05.2011 - Feuerwehr zum 3. Mal innerhalb von 30 Stunden ausgerückt
- 10.05.2011 - Brand eines Holzschupfens in Bärlas
- 10.05.2011 - Brand einer Heizungsanlage in Götzmannsgrün
- 17.12.2010 - Brand in Benk, Straßenabsperrung
- 04.07.2010 - Verkehrsunfall bei Baumersreuth
- 20.03.2010 - Kleinbrand: Hochdruckreiniger brannte
- 12.09.2009 - Verkehrssicherungseinsatz beim Schwarzenbacher Halbmarathon
- 06.09.2008 - Sicherheitswache in Götzmannsgrün
- 24.08.2008 - Verkehrsabsicherung zum Altstadtfest 2008
- 16.08.2009 - Parkplatzabsicherung zum Hallersteiner Handwerkerfest
- 08.09.2007 - Schwarzenbacher Halbmarathon 2007
- 19.08.2007 - Parkplatzsicherheitswache in Förmitz und Hallerstein