Feuerwehrausflug
Feuerwehrausflug in den Leipziger Zoo
Bis auf den letzten Platz gefüllt war heuer der Bus zu unserem diesjährigen Feuerwehrausflug in den Leipziger Zoo. Früh um sieben Uhr gings in Götzmannsgrün über Förmitz und Albertsreuth los in Richtung Norden. Nach einer kleinen Stadtrundfahrt am Völkerschlachtdenkmal vorbei, kamen wir kurz vor halb zehn am Zoo an. Bei bestem Wetter konnten wir das neu eröffnete Godwanaland - eine riesige tropische Halle - besichtigen. Natürlich waren auch die anderen Tiere - Elefanten, Giraffen, Affen, ... - zu bestaunen.
Am späten Nachmittag gings dann wieder von der sächsischen Metropole in Richtung Oberfranken. Nach einer gemütlichen Einkehr im Landgasthaus Strosche in Tanna kamen wir am Abend alle wieder wohlbehalten daheim an.
Gruppenbild vor dem Leipziger Zoo
Kloster Weltenburg war eine Reise wert
Am letzer Feriensonntag der Sommerferien 2010 war es wieder soweit. 28 reiselustige Teilnehmer unserer Wehr fuhrten mit dem Bus über die A93iger Autobahn südlich über Regensburg nach Kehlheim.
Dort gings dann am Fuße der Befreiungshalle mit einem Schiff auf der Donau Flussaufwärts durch den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg. Dort konnten sie die Teilnehmer bei einer Brauereibesichtigung näher über das Bier informieren oder die Klosterkirche und ein dazugehöriges Museum besuchen. Natürlich liesen wir uns auch das gute Essen und natürlich auch das Welterburger Bier schmecken.
Feuerwehrausflüge seit 1976
Seit dem Jahre 1976 unternehmen wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Förmitz unseren gemeinsamen Feuerwehrausflug. Bisher waren wir in folgenden Jahren an folgenden Orten:
2022 Frankenwald, Thüringer Warte, Burg Lauenstein, Schiefermuseum
2021 Automobilmuseum und Besucherbergwerk Gleissinger Fels Fichtelberg
2020 ausgefallen wegen der Coronapandemie
2019 Freizeitpark Belanits
2018 Grenzlandfahrt Deutsch-Deutsche Grenze, Mödlareuth/Blechschmidtenhammer
2017 Weihnachtsmarkt Chemnitz
2016 Weihnachtsmarkt Schloss Guteneck, Nabburg/Opf.
2015 Brauereimuseum und Plassenburg Kulmbach
2014 Raumfahrtmuseum Morgenröthe-Rautenkranz, Pöhltalsperre
2013 Nürnberger Christkindelsmarkt
2012 Feengrotten Saalfeld, Bahnfahrt Oberweißbacher Bergbahn
2011 Leipziger Zoo
2010 Kehlheim, Kloster Weltenburg
2009 Deutsches Landwirtschaftsmuseum Bad Blankenhain
2008 Tier- und Falkenpark Tambach b. Coburg
2007 August-Horch-Museum und Zwickauer Weihnachtsmarkt
2006 Tiergarten Nürnberg
2005 Freilandmuseum Bad Windsheim
2004 ausgefallen
2003 Münchner Oktoberfest
2002 Fränkisches Seenland
2001 Erlebnispark Schloß Thurn
2000 Drachenhöhle Syrau und Freizeitpark Reichenbach
1999
1998 Leipziger Zoo und Bahnhof
1997 Freizeitpark Geiselwind
1996
1995 Bahnfahrt nach Bamberg
1994 Regensburg
1993 Freizeitpark Loifling b. Cham
1992 Mittelfränkisches Seengebiet
1991 Dampferfahrt Saaletalsperre, Feengrotte
1990 Klingenthal und Plauen
1989 Märchenpark Neustadt und Thermalbad Rodach
1988 Freilandmuseum Bad Windsheim
1987 Bahnfahrt zur Kulmbacher Bierwoche
1986 Fränkische Schweiz
1985 Tschechoslowakei; Karlsbad, Franzensbad und Marienbad
1984 Nürnberg, Freizeitpark Heroldsbach, Rhein-Main-Donaukanal
1983 Bayerischer Wald
1982 Bamberg
1981 Fest Coburg, Tierpark Tambach
1980 Monte Kaolino, Hirschau
1979 Dinkelsbühl und Rothenburg o.d. Tauber
1978 Freizeitland Geiselwind
1977 Dampferfahrt auf dem Rhein-Main-Donaukanal, Erlangen
1976 Nürnberger Christkindlsmarkt
Feuerwehrausflug 2009
Am letzten Ferienwochenende der großen Sommerferien in Bayern führte der Feuerwehrausflug der Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün in sächsiche Crimmitschau. Im Ortsteil Blankenhain besuchten wir das Deutsche Landwirtschaftsmuseum.
Feuerwehrausflug zum Münchner Oktoberfest
Die Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün unternahm am Sonntag, den 5. Oktober 2003 zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Förmitz ihren jährlichen Feuerwehrausflug.
Das Ziel hieß in diesem Jahr München. Wir besuchten mit 31 Mitfahrern das Oktoberfest. Zu früh um 7 Uhr gings mit dem Bus los Richtung Süden.Von 11 Uhr bis 16.30 Uhr hielten wir uns bei Dauerregen auf der Wiesn auf.
Unsere Heimfahrt wurde in Gefrees noch durch eine Buspanne unterbrochen. Gegen 22.00 Uhr trafen wir wieder in den heimischen Gefilden ein.