Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Notruf 112 - europaweit

Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
      • Back
      • Führung
      • Dienstplan
      • Übungen
      • Einsätze
      • Gerätehaus
      • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
      • Back
      • Allgemeines
      • Vorstandschaft
          • Back
          • Vorstandschaften seit 1984
      • Veranstaltungsliste
      • Seefest am Förmitzspeicher
      • Feuerwehrausflug
          • Back
          • Ausflüge seit 1976
  • Feuerwehrchronik
      • Back
      • Löschwesen vor 1891
      • Gründung der Wehr 1891
      • Gründungsmitglieder
      • Kommandanten seit 1891
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Hauptmenü

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
  • Feuerwehrverein
    • Allgemeines
    • Vorstandschaft
    • Veranstaltungsliste
    • Seefest am Förmitzspeicher
    • Feuerwehrausflug
      • Ausflüge seit 1976
  • Feuerwehrchronik
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Notruf 112 - europaweit

Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Feuerwehrverein
  3. Feuerwehrausflug

Feuerwehrausflug

Christkindlesmarkt und historische Straßenbahnfahrt

Zum alljährlichen Feuerwehrausflug trat die Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün mit einer Förmitzer Feuerwehrabordnung am dritten Adventssonntag eine Reise zum Nürnberger Christkindlesmarkt an. Nachdem die Mitfahrer auf dem Christkindlesmarkt bzw. auf der erst vor wenigen Jahren geschaffenen Kinderweihnacht flanierten, gings dann mit einer Straßenbahn aus dem Jahr 1952 zu einer historischen Glühweinfahrt. Vom Hautbahnhof aus ging die Fahrt über das ehemalige Reichsparteitagsgelände durch die Nürnberger Südstadt, wo das industrielle Herz Nürnbergs schlug. Anschließend fuhr die Glühwein-Straßenbahn entlang der Stadtmauer zum Hauptbahnhof. Der Schaffner erzählte erheiternde Geschichten links und rechts der Strecke.

Der Nürnberger Christkindlesmarkt

Weiterlesen …

Sonniger Feuerwehrausflug nach Thüringen

Mit dem Besuch der Saalfelder Feengrotten ging der 2012er Feuerwehrausflug los. Der Grottenführer Karl-Heinz Wilhelm - ein pensionierter Bergwerks-ingenieur - führte uns in die Tiefen des Thüringer Waldes. Fast eine Stunde erklärte er den großen und kleinen Teilnehmern die Geheimnisse des Bergbaus und der Grotten. Eine kleine Opernvorführung vor der der Grotte „Gralsburg“, dem Märchendom, war der Höhepunkt der Führung. Diese Kulisse inspirierte schon Siegfried Wagner, den Sohn des Komponisten Richard Wagner, in den 1920er Jahren im Rahmen der Bayreuther Festspiele zu einem Bühnenbild für die Oper „Tannhäuser“.

Feuerwehrausflug 2012 in die Feengrotten Saalfeld

Weiterlesen …

Feuerwehrausflug in den Leipziger Zoo

Feuerwehrausflug 2011 - Zoo LeipzigBis auf den letzten Platz gefüllt war heuer der Bus zu unserem diesjährigen Feuerwehrausflug in den Leipziger Zoo. Früh um sieben Uhr gings in Götzmannsgrün über Förmitz und Albertsreuth los in Richtung Norden. Nach einer kleinen Stadtrundfahrt am Völkerschlachtdenkmal vorbei, kamen wir kurz vor halb zehn am Zoo an. Bei bestem Wetter konnten wir das neu eröffnete Godwanaland - eine riesige tropische Halle - besichtigen. Natürlich waren auch die anderen Tiere - Elefanten, Giraffen, Affen, ... - zu bestaunen.

Am späten Nachmittag gings dann wieder von der sächsischen Metropole in Richtung Oberfranken. Nach einer gemütlichen Einkehr im Landgasthaus Strosche in Tanna kamen wir am Abend alle wieder wohlbehalten daheim an.

Feuerwehrausflug 2011 - Zoo Leipzig

Gruppenbild vor dem Leipziger Zoo

Kloster Weltenburg war eine Reise wert

Feuerwehrausflug 2010 nach Kehlheim

Am letzer Feriensonntag der Sommerferien 2010 war es wieder soweit. 28 reiselustige Teilnehmer unserer Wehr fuhrten mit dem Bus über die A93iger Autobahn südlich über Regensburg nach Kehlheim.

Dort gings dann am Fuße der Befreiungshalle mit einem Schiff auf der Donau Flussaufwärts durch den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg. Dort konnten sie die Teilnehmer bei einer Brauereibesichtigung näher über das Bier informieren oder die Klosterkirche und ein dazugehöriges Museum besuchen. Natürlich liesen wir uns auch das gute Essen und natürlich auch das Welterburger Bier schmecken.

Weiterlesen …

Feuerwehrausflüge seit 1976

Seit dem Jahre 1976 unternehmen wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Förmitz unseren gemeinsamen Feuerwehrausflug. Bisher waren wir in folgenden Jahren an folgenden Orten:

2024 Geschichtspark Bärnau, Knopfmuseum
2023 Oberwiesenthal, Feldbergbahn, Fichtelberg, Meereswasseraquarium
2022 Frankenwald, Thüringer Warte, Burg Lauenstein, Schiefermuseum
2021 Automobilmuseum und Besucherbergwerk Gleissinger Fels Fichtelberg
2020 ausgefallen wegen der Coronapandemie

2019 Freizeitpark Belanits
2018 Grenzlandfahrt Deutsch-Deutsche Grenze, Mödlareuth/Blechschmidtenhammer
2017 Weihnachtsmarkt Chemnitz
2016 Weihnachtsmarkt Schloss Guteneck, Nabburg/Opf.
2015 Brauereimuseum und Plassenburg Kulmbach
2014 Raumfahrtmuseum Morgenröthe-Rautenkranz, Pöhltalsperre
2013 Nürnberger Christkindelsmarkt
2012 Feengrotten Saalfeld, Bahnfahrt Oberweißbacher Bergbahn
2011 Leipziger Zoo
2010 Kehlheim, Kloster Weltenburg

2009 Deutsches Landwirtschaftsmuseum Bad Blankenhain
2008 Tier- und Falkenpark Tambach b. Coburg
2007 August-Horch-Museum und Zwickauer Weihnachtsmarkt 
2006 Tiergarten Nürnberg
2005 Freilandmuseum Bad Windsheim
2004 ausgefallen
2003 Münchner Oktoberfest
2002 Fränkisches Seenland
2001 Erlebnispark Schloß Thurn
2000 Drachenhöhle Syrau und Freizeitpark Reichenbach

1999
1998 Leipziger Zoo und Bahnhof
1997 Freizeitpark Geiselwind
1996
1995 Bahnfahrt nach Bamberg
1994 Regensburg
1993 Freizeitpark Loifling b. Cham
1992 Mittelfränkisches Seengebiet
1991 Dampferfahrt Saaletalsperre, Feengrotte
1990 Klingenthal und Plauen

1989 Märchenpark Neustadt und Thermalbad Rodach
1988 Freilandmuseum Bad Windsheim
1987 Bahnfahrt zur Kulmbacher Bierwoche
1986 Fränkische Schweiz
1985 Tschechoslowakei; Karlsbad, Franzensbad und Marienbad
1984 Nürnberg, Freizeitpark Heroldsbach, Rhein-Main-Donaukanal
1983 Bayerischer Wald
1982 Bamberg
1981 Fest Coburg, Tierpark Tambach
1980 Monte Kaolino, Hirschau

1979 Dinkelsbühl und Rothenburg o.d. Tauber
1978 Freizeitland Geiselwind
1977 Dampferfahrt auf dem Rhein-Main-Donaukanal, Erlangen
1976 Nürnberger Christkindlsmarkt

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Unser Feuerwehrverein

Vorsitzender: Daniel Schaller
gegründet: 30. März 1984
e. V. seit: 17. Juli 2008
Vereinssitz: Götzmannsgrün
Mitglieder: 73

Erster GW-TS Bayerns!


Erster GW-TS Bayerns!

Nächste Termine

16.07. 2025 - Übung am Gerätehaus
18.07. 2025 - Wiesenfest Schw.'bach
17.08. 2025 - Handwerkerfest Hallerstein
10.09. 2025 - Übung am Gerätehaus
14.09. 2025 - Feuerwehrausflug

Löschblättla der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

Feuerwehrausflüge

Unsere Feuerwehrausflüge zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Förmitz seit 1976


(c) Freiwillige Feuerwehr
Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V.
2003 - 2025

© Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V. 2003 - 2025
Nach oben