Drei Titel zur Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen 2025
Zur 29. Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen konnten wir zum 29. Mal teilnehmen - und in diesem Jahr höchst erfolgreich! Zum viertel Mal hintereinander - inklusive Coronapause - seit 2020 konnten wir den Verein mit den meisten Teilnehmern stellen. In diesem Jahr konnten wir mit 22 Teilnehmern antreten.
Kleine Dorffeuerwehr stolz auf das neue Feuerwehrauto - Jahreshauptversammlung 2025
Im Mittelpunkt des Berichts des Kommandanten Michael Köppel war zur kürzlich durchgeführten Jahreshauptversammlung die Anschaffung und Übergabe des ersten Gerätewagens-Tragkraftspritze (GW-TS) am letzten Nikolaustag.
Vor der Anschaffung fanden mehrere Treffen der Gruppenführer und Maschinisten statt, bei denen die Ausschreibung ausgearbeitet und verfeinert wurde. Kameraden waren bei der entscheidenden Stadtratssitzung und der Submission im Rathaus anwesend. Köppel lobte die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung während des Beschaffungsvorganges.
Neben der Fahrzeuganschaffung berichtete der Kommandant über verschiedene Übungen und Schulungen. Luca Köppel absolvierte erfolgreich das MTA-Basismodul, Matthias Schaller besuchte einen Funklehrgang und Julia Vogel einen Motorsägenlehrgang. Am 11. Mai nahm die Feuerwehr an einer Übung mit dem THW am Förmitzspeicher teil.
Servicedienst zum Altstadtfest
Seit 1991 findet in Schwarzenbach alle zwei Jahre das schon traditionelle Altstadtfest statt. Auch in diesem Jahr waren die Ortsteilfeuerwehren wieder zum Dienst im Rathaushof eingeteilt. Mit vielen Helfern konnten wir ab halb vier Uhr nachmittags die letzte Schicht des Festes übernehmen. Wir haben den Ausschank und die Gläserrückgabe übernommen und auch die Kisten und Gläser gespült und geordnet übergeben.
Geselliger Kegelabend
Zu einem geselligen Kegelabend trafen sich viele Mitglieder und Freunde der Feuerwehr im Schwarzenbacher Turnerheim. Auf zwei Bahnen ging so manche Kugel auf die Kegel - und so manche auch in die Rinne .... von jung bis alt hatte jeder Spaß und ein kleiner Wettbewerb sorgte für etwas Spannung zwischen den Gesprächen.
Wiesenfestumzug 2022
Nach zwei Jahren fand in diesem Jahr wieder das Schwarzenbacher Wiesenfest statt. Beginn war wieder traditionell der Vereinsumzug, an dem wir wieder mit einer ordentlichen Abordnung teilnahmen.
Vereinsessen in Schönlind bei Weißenstadt
Zum Jahresende hin ist es schon seit Jahren Tradition, das Feuerwehrjahr mit einem gemeinsamen Vereinsessen zu beschließen. Dies war im vergangenen November aufgrund der Coronabeschränken leider nicht möglich gewesen. Dieses wurde nun am Gründonnerstag 2022 nachgeholt. Die Feuerwehr hat alle Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins eingeladen und verbrachte im Gasthaus Birkenhof in Schönlind bei Weißenstadt einen gemütlichen Abend.
Drei Neueintritte in den aktiven Dienst - Vier Vereinseintritte
Unsere Jahreshauptversammlung stand in diesem Jahr wieder unter dem Stern einiger Personalveränderungen in der aktiven Wehr und im Feuerwehrverein. Kommandant Michael Köppel konnte mit Yannick Freier, Max Rosemann und Luca Köppel gleich drei neue Feuerwehrmänner begrüßen. Yannick Freier zog im letzten Jahr nach Albertsreuth und ist zusätzlich aktives Mitglieder der Feuerwehr Köditz. Er hat die Truppmannausbildung bereits abgeschlossen, die Jugendleistungsspange und die Jugendflamme der Stufe 2 erfolgreich abgelegt. Desweiteren hat er als Jugendlicher zwei Mal am Wissenstest teilgenommen und das Leistungsabzeichen Wasser in Bronze abgelegt. Max Rosemann und Luca Köppel sind Eigengewächse unserer Feuerwehr und können nun nach Vollendung des zwölften Lebensjahres in den aktiven Dienst eintreten.
Nachdem wir drei neue aktive Mitglieder aufgenommen haben, mussten wir uns von Dieter Hartwich trennen, der im Februar 2020 sein 65. Lebensjahr vollendete.
Für seine 55-jährige Mitgliedschaft wurde der Ehrenkommandant und Ehrenvorsitzende Alfred Schaller geehrt. Für seine 50-jährige Mitgliedschaft konnte der im letzten Jahr ausgeschiedene langjährige Schriftführer und Maschinist Gerhard Raithel geehrt werden. Für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Matthias Schaller im Anschluss noch geehrt. Zum Oberfeuerwehrmann wurde Patrick Hick befördert. Gerald Hick kann in diesem Jahr auf seine 30-jährige Vorstandstätigkeit zurückblicken und erhielt ebenfalls ein kleines Präsent der Feuerwehr.
Kommandant Michael Köppel bedankte sich in seinem Jahrebericht für das vergangene Jahr und ließ dieses Revue passieren. Vorsitzender Daniel Schaller erinnerte an das abgelaufene Jahr und rief so machne Veranstaltung wieder ins Erinnerung.
Im Anschluss fanden dann turnusgemäße Neuwahlen statt, bei der die gesamte Vorstandschaft in ihren Ämtern bestätigt wurde.
Die neu aufgenommenen, Geehrten und Beförderten 2020
Vereinsessen 2018 - Gemütlicher Abend in Oberkotzau
Wenn es aufs Jahresende zugeht und die stade Zeit gekommen ist, gehts bei uns im Feuerwehrverein nocheinmal gemütlich zu. Zu unserem diesjährigen vorweihnachtlichen Vereinsessen haben wir nach Oberkotzau und die dortigen Schloßstuben eingeladen. Fast 60 Mitglieder und Freunde der Feuerwehr sind dieser Einladung gefolgt und nach ein paar Dankesworten des Vorsitzenden Daniel Schaller wurde auch schon das Essen serviert. Im Anschluss ging es bei ein paar Bingorunden noch lustig zur Sache und bei netten Gesprächen endete dann der Abend - bei dem Einem eher - beim Anderen später...
- Eisige Sonnwendfeier 2018
- Eisige Winterwanderung nach Völkenreuth
- Am Wiesenfestumzug hinten dran ...
- Winterwanderung in die Herrschaftliche Gaststätte Förbau
- Vereinsumzug zum Schwarzenbacher Wiesenfest 2015
- Starker Auftritt in Weißdorf
- 21. Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen
- Kegelabend 2015 im Schwarzenbacher Turnerheim
- Winterwanderung ins Förbauer Sportheim zum Griechen
- Sonnwendfeier und WM-Spiel in Götzmannsgrün
- Maiwanderung zur Nachbarwehr Benk
- 20. Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen in Seulbitz
- Winterwanderung am 1. Februar 2014 nach Bärlas
- Traditionelles Neujahrsschafkopfturnier in Förmitz
- Langer Kegelabend in Schwarzenbach