Eisige Sonnwendfeier 2018
In diesem Jahr haben wir mit den Mitgliedern und Freunden der Feuerwehr wieder eine Sonnwendfeier abgehalten. Es wurde in diesem Jahr in zweierlei Hinsicht geibbert. Erstens lagen die Temperaturen nur knapp über 10 Grad und zum zweiten konnten wir das deutsche Fußball-WM-Team im zweiten Gruppenspiel gegen Schweden anschauen, welches erst in der 95. Minuten gewonnen werden konnte.
Es gab Hertels Hähnchen und unsere Damen präsentierten verschiedene Salate und Nachspeisen. Es war zwar frisch aber am Feuer doch sehr heimilig. Es war ein schöner Abend in Götzmannsgrün
Eisige Winterwanderung nach Völkenreuth
Je eine kleine Wandergruppe startete am eisigen 11. Februar 2017 in Albertsreuth und in Götzmannsgrün, schlossen sich in Förmitz zusammen und liefen gemeinsam ins benachbarte Völkenreuth. Wir konnten im dortigen Wirtshaus einen gemütlichen Abend verbringen.
Am Wiesenfestumzug hinten dran ...
Nachdem wir im letzten Jahr auf dem dritten Platz im Festzug marschieren konnten, wies uns die Stadt in diesem Jahr den drittletzten Platz, den 42., zu. Trotz allem kamen wir froh gelaunt am Festplatz an und konnten einen schönen Abend im Festzelt verbringen.
Winterwanderung in die Herrschaftliche Gaststätte Förbau
Am Samstag, den 6. Februar 2016 hatten wir zu unserer jährlichen Winderwanderung eingeladen. Das Ziel war in diesem Jahr die Herrschaftliche Gastwirtschaft in Förbau, die seit vergangenen Jahr von der Familie Teschner bewirtschaftet wird, die vorher eine Gaststätte an der Luisenburg gepachtet haben.
Vereinsumzug zum Schwarzenbacher Wiesenfest 2015
Einen Traumplatz hatten wir heuer zum Vereinswiesenfestumzug in Schwarzenbach. Wir bekamen von der Stadt den dritten Startplatz zugeordnet und liefen direkt hinter dem führenden Spielmannszug der TV Rehau und des Schwarzenbacher Stadtrates.
Mit vielen Teilnehmern konnten wir uns auch heuer wieder der Bevölkerung in unseren einheitlichen Polo-Shirts zeigen. Nach dem Umzug hatten wir dann auch ein schönes Plätzchen im Zelt und verbrachten einen schönen Abend auf dem Wiesenfest.
Starker Auftritt in Weißdorf
Neues Wiesenfest - neues Marketing - neues Zelt. Auf dem Weißdorfer Wiesenfest, dass alle zwei Jahre stattfindet, war so ziemlich alles anders als die Jahre zuvor. Einzig der Festzug startete wieder am Friedhof und schlängelte sich auf dem gewohnten Weg durch Weißdorf. Das Zelt stand heuer an einer anderen Stelle, die Ansprache des Bürgermeisters startete direkt nach dem Festzug vor dem Festzelt und Fahrgeschäfte werteten das Wiesenfest auf.
21. Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen
Traditionell am Gründonnerstag lud der Schützenverein Alpenrose Seulbitz zur Siegerehrung der Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen ins Seulbitzer Schützenhaus ein. Der Vorsitzender Herbert Worasek konnte neben Bürgermeister Hans-Peter Baumann wieder zahlreiche Schützen herzlich begrüßen. In diesem Jahr nahmen 30 Mannschaften an den Wettkämpfen teil, wovon wir zwei Teams stellen konnten.
Kegelabend 2015 im Schwarzenbacher Turnerheim
Im März eines jeden Jahres steht immer ein Termin im Vereinsterminkalender: der Kegelabend. Und so trafen sich heuer auch wieder eine kleine Runde und schob eine Kugel nach der nächsten nach vorne zu den neun Kegeln. Es war ein kurzweiliger Abend, der kurz nach Mitternacht endete.
- Winterwanderung ins Förbauer Sportheim zum Griechen
- Sonnwendfeier und WM-Spiel in Götzmannsgrün
- Maiwanderung zur Nachbarwehr Benk
- 20. Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen in Seulbitz
- Winterwanderung am 1. Februar 2014 nach Bärlas
- Traditionelles Neujahrsschafkopfturnier in Förmitz
- Langer Kegelabend in Schwarzenbach
- Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen 2012
- Wieder im 1. Drittel bei der Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen
- 2. Vereinsumzug zum Schwarzenbacher Wiesenfest
- Wiesenfestumzug zum Weißdorfer Wiesenfest
- Eisige Winterwanderung nach Förbau
- Vereinszumzug zum Schwarzenbacher Wiesenfest
- Wiesenfestumzug in Weißdorf
- Sonnwendfeier 2009 in Götzmannsgrün gefeiert