Winterwanderung ins Förbauer Sportheim zum Griechen
Alljährlich begibt sich ein Tross an Mitgliedern zu einer Winderwanderung in benachbarte Wirtshauser. Heuer wurde das Ziel Förbauer Sportheim ausgegeben. Dort hatten wir auf 21 Uhr Tische für unsere Mitläufer reservieren lassen und trafen dort nach dem Marschbeginn um dreiviertel acht in Albertsreuth pünktlich ein. Es ging über Götzmannsgrün und dann unterhalb des Dammes in Richtung Förbau. 21 Vereinsmitglieder liesen sich das winterliche Vergnügen nicht entgehen und kamen hungrig im Wirtshaus an. Es war ein fröhlicher Abend und kurz vor Mitternacht gings dann wieder in Richtung Heimat - dann allerings mit den bereit gestellten Autos.
Sonnwendfeier und WM-Spiel in Götzmannsgrün
Bereits zum siebten Mal konnte der Feuerwehrverein seine Mitglieder und Freunde zu einer Sonnwendfeier einladen. Die Sonnwendfeier fand am WM-Gruppenspiel Deutschland gegen Ghana statt und mit einem Beamer konnten wir die Fußballstimmung einfangen und das Spiel anschauen. Über 50 Gäste fanden den Weg zum Götzmannsgrüner Feuerwehrhaus.
Maiwanderung zur Nachbarwehr Benk
Am Maifeiertag 2014 gings für fast 25 Feuerwehrvereinsmitglieder zu einer Maiwanderung zum Maibaumaufstellen unserer Nachbarfeuerwehr nach Benk. Als wir ankamen, konnten wir allerdings noch keinen Maibaum entdecken. Dieser wurde in den Tagen vorher von der Schwarzenbacher Landjugend geklaut und wurde zum Maibaumaufstellen erst wieder "geliefert".
20. Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen in Seulbitz
Zum 20. Mal lud heuer der Schützenverein Alpenrose Seulbitz zur Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen ins Seulbitzer Schützenhaus ein. Wir sind in Seulbitz Stammgäste und konnten zum 20. Mal teilnehmen. In diesem Jahr konnten wir 13 Schützen stellen, die in drei Mannschaften antraten.
Winterwanderung am 1. Februar 2014 nach Bärlas
Zu einer Winterwanderung brachen 17 Wanderfreunde aus Albertsreuth und Götzmannsgrün am Samstag, den 1. Februar 2014 in Richtung Bärlas auf. Nachdem die Götzmannsgrüner die Albertsreuther aufgelesen hatten, gings dann gemeinsam auf dem Feldweg in Richtung Bärlas. Nach einem gut einstündigen Marsch konnten wir in der Gaststätte "Dynamite" einkehren und den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Traditionelles Neujahrsschafkopfturnier in Förmitz
Zum diesjährigen Schafkopfturnier konnten wir wieder 44 Schafkopffreunde in der Gaststätte "Förmitztal" in Förmitz recht herzlich begrüßen. Der Wettstreit um den ersten Platz, denn dann Reinhard Heerdegen gewann. Vor der Auflistung der Ergebnisse ein Dank an alle Helfer vom Verein sowie an folgende Sponsoren, die uns bei der Durchführung mit Spenden unterstützten:
Langer Kegelabend in Schwarzenbach
Am Freitag den 13. April 2012 stand unser alljährlicher Feuerwehrkegelabend wieder auf dem Veranstaltungsprogramm des Feuerwehrvereins. 15 Kegelbrüder und Kegelschwestern fanden sich an der Kegelanlage der Turnerschaft Schwarzenbach ein. Nachdem jeder mal etwas probieren durfte machten wir einen kleinen internen Vergleich zwischen Männern und Frauen, den die Herren knapp für sich entscheiden konnten.
Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen 2012
Der Schützenverein Alpenrose Seulbitz lud in diesem Jahr die Vereine in und um Schwarzenbach zur 18. Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen ein. Vorsitzender Herbert Worasek konnte im Seulbitzer Schützenheim zur Siegerehrung am 5. April 2012 viele Abordnungen der teilnehmenden Mannschaften begrüßen.
In diesem Jahr nahmen 27 Mannschaften an den Wettkämpfen teil. Insgesamt schossen 129 Teilnehmer in diesem Jahr. Gewinnen konnte der "Verein der Schönen Jäger", der die jahrelange Vorherrschaft der Schichtler der Fa. Sandler brach und sie vom Thron stieß.
- Wieder im 1. Drittel bei der Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen
- 2. Vereinsumzug zum Schwarzenbacher Wiesenfest
- Wiesenfestumzug zum Weißdorfer Wiesenfest
- Eisige Winterwanderung nach Förbau
- Vereinszumzug zum Schwarzenbacher Wiesenfest
- Wiesenfestumzug in Weißdorf
- Sonnwendfeier 2009 in Götzmannsgrün gefeiert
- Gute Ergebnisse beim Luftgewehrschießen
- Winterwanderung ins Hallersteiner Haisla