Wieder im 1. Drittel bei der Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen
Zur diesjährigen Preisverleihung der 17. Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen des Schützenvereins Alpenrose Seulbitz konnte der 1. Vorsitzende Herbert Worasek neben den Mannschaftsdelegierten vor allem den 1. Bürgermeister Alexander Eberl in Seulbitz recht herzlich begrüßen.
An der Stadtmeisterschaft nahmen 26 Mannschaften von 18 Vereinen teil. Wir konnten wieder mit zwei Mannschaften an den Start gehen. Nachdem wir im vergangen Jahr den 6. Platz erreichen konnten, gings für unser Team zwei Plätze nach unten - wir wurden achter. Mit unserer zweiten Mannschaft, in der mit Bianca, Julia und Patrick Hick gleich drei Neulinge schossen, erreichten wir den 23. Platz.
Die Mannschaft Sandler - Schichtler 1, die in den letzten 12 Jahren 11 mal unter den besten drei waren und die Stadtmeisterschaft zum fünften mal in Folge gewinnen konnten, wurden wieder mit großem Abstand (73 Ringe) Sieger. Bester Schütze unserer Feuerwehr war wie schon in den vergangenen Jahren Rainer Kießling. Den besten Bürgerschuss konnte Julia Hick abgeben, die heuer zum ersten Mal überhaupt an der Stadtmeisterschaft teilnahm.
2. Vereinsumzug zum Schwarzenbacher Wiesenfest
Zum zweiten Mal fand heuer der Vereinsumzug zum Schwarzenbacher Wiesenfest statt und wir waren wieder mit von der Partie.
Bei sengender Hitze gings von der Jean-Paul-Grundschule los und bis wir am Wiesenfestplatz ankamen, mussten wir gewaltig schwitzen. Ein Leiterwagen mit frischen Getränken machte uns den Marsch etwas leichter. Beim Einzug in das Festgelände begrüßte uns der Schwarzenbacher Stadtrat und der Spielmannszug.
Im Festzelt konnte bei guter Stimmung Bürgermeister Alexander Eberl dann das erste Fass anstechen. Ein gemütlicher Abend auf im Wiesenfestzelt rundete den gelungenen Wiesenfestauftakt ab.
Wiesenfestumzug zum Weißdorfer Wiesenfest
Schon traditionell nahmen wir auch zum diesjährigen Wiesenfest der Gemeinde Weißdorf wieder am Festumzug teil, der uns unter anderem auch wieder durch den Schloßhof des Weißdorfer Schlosses führte.
Eisige Winterwanderung nach Förbau
Am Freitag, den 22. Januar brachen wir zu unserer traditionellen Winterwanderung auf. Dieses mal führte uns der Weg ins Sportheim des TuS Förbau.
Vereinszumzug zum Schwarzenbacher Wiesenfest
In Schwarzenbach, zum 1. Vereinsumzug anläßlich des Wiesenfestes konnten zu sicherlich ungünstiger Füttertungszeit immerhin noch 16 Teilnehmer mitmarschieren.
Wiesenfestumzug in Weißdorf
Zum traditionellen Wiesenfestumzug der Gemeinde Weißdorf marschierten wieder selbstverständlich auch heuer wieder mit.
Sonnwendfeier 2009 in Götzmannsgrün gefeiert
Am 20. Juni 2009 konnten wir in Götzmannsgrün unsere zweite Sonnwendfeier bei sehr gutem Wetter feiern. Gerald Hick konnte zu der Sonnwendfeier über 60 Besucher begrüßen. Nach einer kleinen Sternwanderung mit Fackeln der Kinder wurde das Feuer entzündet.