
Christkindlesmarkt und historische Straßenbahnfahrt
Zum alljährlichen Feuerwehrausflug trat die Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün mit einer Förmitzer Feuerwehrabordnung am dritten Adventssonntag eine Reise zum Nürnberger Christkindlesmarkt an. Nachdem die Mitfahrer auf dem Christkindlesmarkt bzw. auf der erst vor wenigen Jahren geschaffenen Kinderweihnacht flanierten, gings dann mit einer Straßenbahn aus dem Jahr 1952 zu einer historischen Glühweinfahrt. Vom Hautbahnhof aus ging die Fahrt über das ehemalige Reichsparteitagsgelände durch die Nürnberger Südstadt, wo das industrielle Herz Nürnbergs schlug. Anschließend fuhr die Glühwein-Straßenbahn entlang der Stadtmauer zum Hauptbahnhof. Der Schaffner erzählte erheiternde Geschichten links und rechts der Strecke.
Vorweihnachtliche Jahresabschlussfeier 2013 im Gasthaus Wauer
Schon zum siebten Mal luden wir unsere Vereinsmitglieder, die Freunde und Helfer des Vereins zur einer vorweihnachtlichen Jahresabschlussfeier ein. Ziel war dieses Mal die Gaststätte "Wauer" in Münchberg. Über 51 Feuerwehrler nahmen sich Zeit für den Abend, der mit dem Essen und einer Spielrunde wie im fluge verging.
Sommerwanderung zum Förbauer Gartenfest
Zum Förbauer Feuerwehr-Gartenfest waren wir heuer mal wieder zu Fuß unterwegs. Einige Albertsreuther und Götzmannsgrüner machten sich zu Fuß auf den Weg ins Nachbardorf.
Weißdorfer Wiesenfest 2013
Nach einer einjährigen Pause fand heuer wieder das Weißdorfer Wiesenfest in althergebrachter Weise statt. Zum Festzug fanden sich von den gesamten Ortsfeuerwehren wir uns mit den meisten Mitläufern ein und konnten unserer Wehr in der Öffentlichkeit präsentieren.
Sonnwendfeier 2013 in Götzmannsgrün
Am 22. Juni 2013 fand wieder in Götzmannsgrün die alljährliche Sonnwendfeier statt. Nach einem gemeinsamen Abendessen mit Hertels Brathähnchen, Haxen und Rippchen marschierten die Kinder mit Fackeln durch das Dorf und entzündeten schließlich das Feuer.
Seefest am Förmitzspeicher 2013
Zum 32. Mal konnten wir die Bevölkerung von nah und fern zu unserem traditionellen Seefest am Förmitzspeicher begrüßen. Sonntagvormittag gings mit einem Festgottesdienst mit Pfarrer Lunk los. Anschließend gings zum zünftigen Frühschoppen über und nachmittags strahle die Sonne und das Festzelt und der Seebiergarten füllte sich. Bei herrlichem Sonnenschein konnten sich sie erwachsenen Besucher das ein oder andere Seidla schmecken lassen und die Kinder konnten sich auf unserer Hüpfburg austoben. Am Abend, nach dem Sauanstich, schickte der Wettergott ein Regentief über unseren Festplatz. Die Besucher machten es sich dann im Zelt bequem und die Oktoberfestkracher Hansi & Siggi sorgten für die richtige Stimmung bis in die Nacht hinein.
Montagfrüh gings mit einer Funkübung der Feuerwehren des KBM-Bereiches Oberkotzau/Schwarzenbach los, die bei uns zur Besprechung endete. Am Nachmittag war trotz anderssagender Wettervorhersagen das Wetter sonnig und es blieb bis zum Ende regenfrei. Das Duo Sunshine sorgte für die musikalische Umrahmung des zweiten Festtages, an dem wieder viele Leute zum "schönesten Platz am Förmitzspeicher" kamen und nochmal von der "Sau vom Spieß" nach herzenslos schlemmen konnten.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen zum Seefest am Förmitzspeicher 2014.
Kegelabend 2013 - eine kleine illustre Runde
In einer kleinen Runde trafen sie Feuerwehrmitglieder in diesem Jahr zu unserem Kegelabend im Schwarzenbacher Turnerheim. Nachdem es um halb neun losgehen konnte, dauerte es doch bis fast um Mitternacht, bis die letzten Kegel gefallen waren.
Zwei neue Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2012
Traditionell am Freitag der Faschingswoche trafen sich wieder die aktiven Feuerwehrleute und Vereinsmitglieder der Albertsreuth-Götzmannsgrüner Wehr zur jährlichen Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Förmitztal“ in Förmitz.
v. l. n. r.: Kommandant Gerald Hick, Marco Köppel, Patrick Hick, Florian Munzert, Heike Kießling und Vorsitzender Daniel Schaller