
Besuch des Brauereimuseums und der Plassenburg in Kulmbach
Auch in diesem Jahr machten wir uns zusammen mit unserer Nachbarfeuerwehr aus Förmitz auf dem Weg zu einem gemeinsamen Feuerwehrausflug. Ziel war in diesem Jahr die Stadt Kulmbach. Begonnen hat der Tag nach der Busfahrt mit einer Führung durch das Brauereimuseum der Kulmbacher Brauerei. Im Anschluss gabs ein gemeinsames Mittagessen im Bräuhaus. Nachdem alle frisch gestärkt waren fuhren wir mit einem Shuttlebus zur Plassenburg über die Dächer Kulmbachs.
Gelungenes Seefest 2015 mit wechelhaftem Wetter
Unser Seefest 2015 - ein gelungenes Fest - mit viel Engagement unserer Mitglieder.
Seit 1981 richten wir jährlich das Seefest am Förmitzspeicher aus und auch heuer stand Pfingsten für unsere Vereinsmitglieder und -freunde wieder im Zeichen des Seefestes am Förmitzspeicher.
Maiwanderung 2015
Am 1. Mai 2015 wanderte eine illustre Runde unserer Feuerwehr zu unserer Nachbarwehr nach Benk. Zum Maibaumaufstellen kamen wir dann an und konnten uns zu einem gemeinsamen Gruppenbild aufstellen.
21. Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen
Traditionell am Gründonnerstag lud der Schützenverein Alpenrose Seulbitz zur Siegerehrung der Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen ins Seulbitzer Schützenhaus ein. Der Vorsitzender Herbert Worasek konnte neben Bürgermeister Hans-Peter Baumann wieder zahlreiche Schützen herzlich begrüßen. In diesem Jahr nahmen 30 Mannschaften an den Wettkämpfen teil, wovon wir zwei Teams stellen konnten.
Kegelabend 2015 im Schwarzenbacher Turnerheim
Im März eines jeden Jahres steht immer ein Termin im Vereinsterminkalender: der Kegelabend. Und so trafen sich heuer auch wieder eine kleine Runde und schob eine Kugel nach der nächsten nach vorne zu den neun Kegeln. Es war ein kurzweiliger Abend, der kurz nach Mitternacht endete.
Winterwanderung ins Förbauer Sportheim zum Griechen
Alljährlich begibt sich ein Tross an Mitgliedern zu einer Winderwanderung in benachbarte Wirtshauser. Heuer wurde das Ziel Förbauer Sportheim ausgegeben. Dort hatten wir auf 21 Uhr Tische für unsere Mitläufer reservieren lassen und trafen dort nach dem Marschbeginn um dreiviertel acht in Albertsreuth pünktlich ein. Es ging über Götzmannsgrün und dann unterhalb des Dammes in Richtung Förbau. 21 Vereinsmitglieder liesen sich das winterliche Vergnügen nicht entgehen und kamen hungrig im Wirtshaus an. Es war ein fröhlicher Abend und kurz vor Mitternacht gings dann wieder in Richtung Heimat - dann allerings mit den bereit gestellten Autos.
Gelungenes Neujahrsschafkopfturnier 2015 mit 56 Teilnehmern
Traditionell konnten wir am 5. Januar 2015 wieder Schafkopffreunde aus nah und fern im Förmitzer Komödienstadl begrüßen. Die Teilnehmerzahl lag heuer wieder bei 56 Kartern - das Wirtshaus war voll und die Stimmung war gut. Es wurde fair gespielt und kurz vor Mitternacht konnten die Wettkämpfe abeschlossen und ausgewertet werden.
2. Vorsitzender Gerald Hick, Gewinner des "Quicky-Paketes" Günther Döbereiner als Letzter, Sieger Manfred Angles und 1. Vorsitzender Daniel Schaller
8. Vereinsessen heuer in Ahornberg
Schon zum achten Mal konnte die Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün seine Mitglieder samt Freunde zu einem Vereinsessen am Jahresende einladen. Ziel war heuer die Gaststätte Sack in Ahornberg. Über 50 Teilnehmer liesen sich das Essen schmecken und verbrachten einen gemütlichen Abend.
- Feuerwehrausflug 2014 im Regen nach Sachsen
- Servicedienst zum Altstadtfest in Schwarzenbach 2014
- Heißer Wiesenfestumzug 2014
- Sonnwendfeier und WM-Spiel in Götzmannsgrün
- Tropische Temperaturen beim Seefest 2014
- Maiwanderung zur Nachbarwehr Benk
- 20. Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen in Seulbitz
- Kegelabend 2014 - Viel Spaß für die Mitkegler
- Neuwahlen zur Jahreshauptversammlung 2014
- Winterwanderung am 1. Februar 2014 nach Bärlas
- Neujahrsschafkopf der Feuerwehr
- Neujahrspreisschafkopf 2014
- Christkindlesmarkt und historische Straßenbahnfahrt
- Vorweihnachtliche Jahresabschlussfeier 2013 im Gasthaus Wauer
- Sommerwanderung zum Förbauer Gartenfest